Resilienz: Wie wir sie entwickeln

Resilienz ist ein Begriff, den man in der Physik genauso wiederfindet, wie in der Botanik oder in der Psychologie. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet zurückspringen, abprallen, nicht anhaften.

In der Materialkunde bezeichnet er Stoffe, die nach extremer Spannung wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren.

Eine Pflanze schafft es nach einem Sturm, nachdem sie zu Boden gedrückt wurde, erneut aufrecht zu stehen.

In der Humanmedizin oder der Psychologie sprechen wir von Resilienz vom Säuglingsalter bis ans Lebensende. Wir meinen damit die Elastizität, die Widerstandsfähigkeit von Körper, Geist und Seele.

Finden Sie Ihren Weg zu Ihrem Selbst. Bei einigen von uns führt der Weg dahin über den Körper, bei anderen über den Geist. Meistens ist es eine Kombination aus beidem. Es führen viele Wege nach Rom. Wichtig ist, dass wir gemeinsam Ihren Weg finden.

Zurück
Zurück

Kraftvoll leben: Aus der Mitte leben

Weiter
Weiter

Homöopathie: Der Mensch als Ganzes